Buddhistische Weisheit in beunruhigenden Zeiten

An drei Abenden im Mai und Juni werden wir mit Arne Schelling über die buddhistische Herangehensweise an aktuelle Themen sprechen.

Montag, 22.05.2023  + Montag, 29.05.2023   + Montag, 05.06.2023

Arne Schelling Arne Schelling · Januar 30, 2023

3 x montags, 22.5., 29.5., 5.6.,
19:00 bis 20:30 Uhr

Im Frühsommer wird Arne Schelling an drei Montagabenden über die buddhistische Herangehensweise an aktuelle Themen sprechen, die derzeit leider die Menschen und Gesellschaften belasten und das Wohlbefinden vieler überschatten. Dabei werden wir über den Umgang mit Ängsten und Sorgen vor der Zukunft sprechen, die im Rahmen der gegenwärtigen Situation von Krieg, steigenden Preisen, Klimawandel etc. entstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Stärken innerer Qualitäten wie Zuversicht, Vertrauen, Leichtigkeit und geistiger Widerstandsfähigkeit bzw. Anpassungsfähigkeit (Resilienz). 

Die Abende werden auch viele interaktive, kontemplative und meditative Elemente beinhalten.

Es wird ausreichend Zeit für Fragen geben.

Es wird keine Video Aufnahmen des Kurses geben.

Zum ersten Mal bei Live Kursen dabei? Dann lies die allgemeinen Hinweise zu Live Kursen des Kamalashila mit Zoom.

Über den Lehrer / die Lehrerin

Arne Schelling

Arne Schelling studiert und praktiziert Buddhismus seit 1989 unter der Leitung verschiedener Meister aller tibetischen Traditionen, insbesondere der Khyentse-Linie. Seit 18 Jahren ist er jährlich persönlicher Übersetzer von ca. 25 Rinpoches in Deutschland, Schweiz und Österreich, sowie Übersetzer und Lektor buddhistischer Bücher und Praxistexte. Zudem ist er auch Botschafter des weltweiten 84.000 Projektes. Er ist Direktor von verschiedenen Filmprojekten (z. B. Heart Advice) und verantwortlich für das internationale Archiv verschiedener Meister. Nachdem er seit 1995 beim Aufbau verschiedener buddhistischer Zentren mitgewirkt hat, ist er nun Leiter des Neckarstrassenzentrums in Berlin. Vor 15 Jahren wurde Arne als Dharmalehrer autorisiert, insbesondere auch durch Dzongsar Khyentse Rinpoche, und lehrt regelmäßig in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern. Des Weiteren erläutert er seit 2014 Jahren die Bodhicharyavatara in Form eines öffentlichen Livestreams, und bietet viele weitere online Veranstaltungen an. Hauptberuflich ist er als Research Editor im Khyentse Vision Project tätig, und ist wird sowohl im Milinda Teacher Program als auch im Nitartha Institute weitergebildet.

1 Kurs

Nicht eingeschrieben
ab 48,- €