Leben, Sterben, Wiedergeburt

Winter Bardo Lehren Modul 1
Die Bardo-Lehren des Tibetischen Buddhismus sind äußerst profunde Darstellungen des Zyklus von Leben und Tod, wie sie kaum eine andere Kultur hervorgebracht hat. Sie illustrieren die buddhistische Sichtweise vom Leben als Kreislauf, ein ewiges Geborenwerden und Immer-wieder-sterben-müssen, bis man den Kreislauf der Wiedergeburten durch Einsicht in die wahre Natur des Geistes und aller Phänomene durchbricht. Das wäre das vollkommene Erwachen, die Erfahrung des Buddha-Zustandes. An diesem Wochenende wird Acharya Lama Kelzang Wangdi eine Einführung in die Bardo-Lehren geben.


Current Status
Nicht eingeschrieben
Preis
ab 67,- €
Get Started

Winter Bardo Lehren Modul 1

Die Bardo-Lehren des Tibetischen Buddhismus sind äußerst profunde Darstellungen des Zyklus von Leben und Tod, wie sie kaum eine andere Kultur hervorgebracht hat. Sie illustrieren die buddhistische Sichtweise vom Leben als Kreislauf, ein ewiges Geborenwerden und Immer-wieder-sterben-müssen, bis man den Kreislauf der Wiedergeburten durch Einsicht in die wahre Natur des Geistes und aller Phänomene durchbricht. Das wäre das vollkommene Erwachen, die Erfahrung des Buddha-Zustandes.

Bis dahin wandern wir weiter im Samsara, dem Rad der Existenzen.

Doch wie kann man sich dieses Wandern und diesen Kreislauf und damit einhergehenden inneren Erfahrungen genau vorstellen? 

Bardo bedeutet Zwischenzustand, Phase oder Intervall. Gemeint sind die großen Stadien von Geburt, Leben, Sterben und die Zustände zwischen Tod und einer Wiederverkörperung.

An diesem Wochenende wird Acharya Lama Kelzang Wangdi eine Einführung in die Sichtweise der Bardo-Lehren geben. Damit werden zwei weitere Wochenenden vorbereitet, die gemäß der Bardo-Lehren wie sie u.a. in dem ca. 1.500 Jahre alten Tibetischen Totenbuch von Padmasambhava, dem Lotos-geborenen Meister, auf weitere Details eingehen. Dabei geht es nicht nur um eine Beschreibung der Bardo-Zustände, sondern auch um die Möglichkeiten, sich in diesen aus der bei allem illusionären Erfahrung von Leben und Tod zu befreien.

Freitag, 13. Oktober 2023
19:00 bis 20:30 Uhr Einführung

Samstag, 14. Oktober 2023
08:00 bis 08:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung

Sonntag, 15. Oktober 2023
08:00 bis 08:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung

Englisch mit deutscher Übersetzung.

Dieser Kurs findet im Rahmen einer Trilogie statt. Alle Kurse können einzeln oder als Kombination besucht werden.
Folgende weitere Kurse sind buchbar:
24. – 26. November 2023: Die drei Bardos, die man als Leben erfährt
8. – 10. Dezember 2023: Die drei Bardos, die man als Traum und Tod erfährt

Zum ersten Mal bei Live Kursen dabei? Dann lies die allgemeinen Hinweise zu Live Kursen des Kamalashila mit Zoom.

Über den Lehrer / die Lehrerin

Acharya Lama Kelzang Wangdi

Acharya Lama Kelzang Wangdi ist einer der Resident-Lamas des Kamalashila Instituts. Er wurde in Bhutan geboren und hat 13 Jahre an der Karma Shri Nalanda Kloster-Universität in Rumtek/Sikkim studiert und unterrichtet. Von S.E. Gyaltsab Rinpoche, Sangye Nyenpa Rinpoche und Dzogchen Ponlop Rinpoche erhielt er viele Unterweisungen zur Lehre und Praxis des Dharma. 2004 ging Acharya Lama Kelzang Wangdi zuerst in die USA, wo er im Rahmen des Nitartha Instituts bis heute unterrichtet, und kam dann nach Deutschland. Seitdem lebt und lehrt er im Kamalashila Institut und besucht buddhistische Zentren in ganz Europa und betreut die Kamalashila Stadtgruppen. Er ist ein kompetenter Lehrer der buddhistischen Philosophie und der Meditationspraxis von Sutra, Tantra und Mahamudra und ein Experte des Abhidharma.

39 Kurse

Nicht eingeschrieben
ab 67,- €

Kurs Includes

  • 1 Lektion