Auch in diesem Jahr werden wir traditionsgemäß mit unseren Resident-Lamas und unserer Sangha sowie allen Interessierten das Neujahrsretreat begehen.
Milarepa, der berühmte Meister und Yogi aus dem 11. Jahrhundert, ist einer der Urväter der Kagyü-Tradition und ist durch seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und für seine Gesänge der Befreiung (Sanskrit: doha, Tibetisch: gur) als spontanem Ausdruck seines erleuchteten Zustandes berühmt.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Milarepa-Retreats liegt auf der Milarepa Guruyoga-Praxis und Belehrungen zu dem Vajra-Lied “Die sieben Freuden / Seven Delights” von Lord Götsangpa (Songs of Realization) in dem es darum geht Hindernisse in unserem Leben zum Weg zu machen. Der Mahasiddha Götsangpa Gönpo Dorje lebte im 13. Jhd. und wird als Ausstrahlung des tibetischen Yogis Milarepa angesehen. Er war bekannt für seine Gesänge über die spirituellen Erfahrungen auf dem Pfad zur Erleuchtung. Angeleitete Meditationssitzungen runden das Retreat ab.
Die Resident-Lamas des Kamalashila Instituts freuen sich darauf gemeinsam mit den Teilnehmern intensiv zu praktizieren und sich gemeinsam mit ihnen auf das Jahr 2023 einzustimmen.
Dies ist ein Hybrid-Kurs. Die nachstehenden Uhrzeiten können sich noch ändern, werden aber rechtzeitig endgültig bekannt gegeben.
Dienstag, 27. Dezember
19:00 bis 20:30 Uhr Einführung
Mittwoch, 28. Dezember
8:00 bis 8:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung
Donnerstag, 29. Dezember
8:00 bis 8:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung
Freitag, 30. Dezember
8:00 bis 8:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung
Samstag, 31. Dezember
8:00 bis 8:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung
Sonntag, 01. Januar
8:00 bis 8:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
Englisch mit deutscher Übersetzung.
Zum ersten Mal bei Live Kursen dabei? Dann lies die allgemeinen Hinweise zu Live Kursen des Kamalashila mit Zoom.