Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und Begleitung:
Sich auf den Tod vorbereiten und einen würdevollen Abschied finden
Alle Module dieser Reihe können einzeln belegt werden und ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Wegen reger Beteiligung an Modul 1 dieses Programms als Online-Kurs wird auch Modul 2 online angeboten, damit sowohl an den Inhalten dieses Wochenendes Neu-Interessierte teilnehmen, wie auch die bisherigen Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen mit buddhistisch inspirierter Sterbevorbereitung und Begleitung vertiefen können.
Aus buddhistischer Sicht könnte das ganze Leben als Vorbereitung auf den Tod und als emotionaler und spiritueller Reifeprozess verstanden werden, der die Unbeständigkeit aller Erfahrungen sowie die Einsicht in die Nicht-Selbst-Natur und die Leerheit aller Dinge immer tiefer durchdringt. Als meditative Übung wird den Teilnehmenden die Option einer Herzenspraxis vorgestellt, d.h. eine Meditation, auf die man sich geistig stützen, zutiefst verlassen und die sehr hilfreich werden kann. Zudem wird die Bedeutung von Reine-Land-Vorstellungen und der Phowa-Praxis erläutert und die Bardo-Lehren nach dem Tibetischen Totenbuch werden kurz vorgestellt. Ihr Verständnis kann dann in einem Zusatzmodul mit Lama Sönam Rabgye vertieft werden
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Prozesse von Abschied und Trauer. Es werden Möglichkeiten angesprochen, wie man Dingen, die dem Loslassen im Wege stehen, begegnen könnte. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten für Trauerfeiern und spirituelle Begleitungs-und Abschieds-Rituale vorgestellt.
Die Themen aktive und passive Sterbehilfe werden unter Einbeziehung einer buddhistischen Perspektive erläutert. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung werden unter Berücksichtigung einer spirituellen Perspektive einführend besprochen.
- Möglichkeiten ein Abschiedsritual und Trauerfeiern zu gestalten
- Trauer und mögliche Hilfen
- Umgang mit einem verstorbenen Menschen und Organspende aus buddhistischer Sicht
- Sterbehilfe und die buddhistische Sicht
- Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht unter Einbeziehung der spirituellen Perspektive
- Das buddhistische Konzept von Leerheit
- Bardo-Lehren, Phowa-Praxis und Reine Land Vorstellungen im Buddhismus
- Eine Herzenspraxis finden und pflegen
Zum ersten Mal bei Live Kursen dabei? Dann lies die allgemeinen Hinweise zu Live Kursen des Kamalashila mit Zoom.