Tonglen ist eine Meditationsform aus dem Tibetischen Buddhismus, die in den letzten Jahrzehnten auch im Westen bekannt geworden ist. Das tibetische Wort „Tong-Len“ bedeutet einfach „Geben und Nehmen“ und bezieht sich auf die innere Übung des Aussendens (Gebens) von Herzenswärme und Mitgefühl und Annehmens von Leiden, also unerfreulichen Zuständen, in Bezug auf andere und auf sich selbst. 

Lama Yesche U. Regel unterrichtet diese Methode seit 1992 und hat dazu ein 5-Schritte-Programm entwickelt, das er bereits in vielen Kursen – auch für Nicht-Buddhisten – vermittelt und in zwei Büchern beschrieben hat. In diesem Kurs in 8-Lektionen wird zunächst der Dharma-Hintergrund der Tonglen-Praxis erläutert, um dann schrittweise geleitete Meditationen vorzustellen, mit denen Tonglen, immer in Verbindung mit einer achtsamen Atmung, als Selbstmitgefühls-Übung und zur Entwicklung von Mitgefühl in Bezug auf andere trainiert werden kann. Der Kurs basiert auf Anleitungen aus den Büchern „Mitgefühl für sich, andere und die Welt“ und „Selbstmitgefühl durch Tonglen“.

Über den Lehrer / die Lehrerin

Lama Yesche U. Regel

Lama Yesche U. Regel unterrichtet buddhistische Lehren und Meditationen seit vielen Jahrzehnten im ganzen deutschen Sprachraum. Er begegnete 1977 tibetischen Lamas und war an der Einrichtung mehrerer buddhistischer Meditations- und Lehrzentren beteiligt, auch des Kamalashila Instituts und des Retreat-Zentrum Halscheid. Dabei war er Schüler tibetischer Lamas und begegnete viele buddhistischen Lehrenden. Von 1980-1997 war er als Mönch ordiniert und absolvierte in dieser Zeit ein geschlossenes Drei-Jahres-Retreat. Seitdem ist er “Freiberufler” und betreibt seit 2005 gemeinsam mit Angelika Wild-Regel den Paramita-Praxisraum für Meditation und Buddhismus in Bonn. Sein PARAMITA ONLINE-Programm begleitet viele Menschen bei ihrer regelmäßigen Meditationspraxis. Zwei Bücher sind von ihm erschienen: "Mitgefühl für sich, andere und die Welt/Tonglen-Praxis" und "Selbstmitgefühl durch Tonglen”. Ein Paramita-Praxisbuch ist in Arbeit.

5 Kurse

Nicht eingeschrieben

Kurs Includes

  • 9 Lektionen