Um in einer schwierigen Welt gefestigt zu bleiben, ist es wichtig, ein warmes Herz und einen klaren Geist zu bewahren
Die tiefgründigen Lehren des Dzogchen (genannt die Große Vollkommenheit) helfen uns, unsere ursprünglich reine Natur des Geistes direkt zu entdecken, wodurch wir unsere verwirrten Konzepte und Emotionen auf natürliche Weise befreien können.
Wie können wir in einer von Problemen geplagten Welt, angesichts der vielen äußeren und inneren Herausforderungen unseren spirituellen Weg mit Würde und Aufrichtigkeit gehen?
Tsoknyi Rinpoche wird uns helfen, eine positive Haltung und geistige Klarheit zu bewahren und wie wir auch in schwierigen Zeiten auf unserem spirituellen Pfad bleiben und uns selbst treu bleiben können.
Tsoknyi Rinpoche ist einer jener seltenen Lehrer, deren humorvoller, aber erleuchtender Stil sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen anspricht und uns mithilfe praktischer Übungen Erfahrungen des Gewahrseins ermöglicht.
Programm (CEST)
Samstag, 27.05.2023
20.00 – 21:00 Uhr Begrüßung und Belehrung
Sonntag, 28.05.2023
09.30 – 11.30 Uhr Belehrungen
16.00 – 17.30 Uhr Belehrungen
Montag, 29.05.2023
09.30 – 11.30 Uhr Belehrungen
16.00 – 17.30 Uhr Belehrungen
Dienstag, 30.05.2023
09.30 – 11.30 Uhr Belehrungen
16.00 – 17.30 Uhr Belehrungen
Mittwoch, 31.05.2023
09.30 – 11.30 Uhr Belehrungen
16.00 – 17.30 Uhr Belehrungen
Donnerstag, 01.06.2023
09.30 – 11.30 Uhr Belehrungen
16.00 – 17.30 Uhr Belehrungen
Freitag, 02.06.2023
09.30 – 11.30 Uhr Belehrungen
Tibetisch mit englischer und deutscher Übersetzer. Die Veranstaltung wird als Hybrid-Kurs durchgeführt.
Wichtiger Hinweis zu den Mitschnitten der Veranstaltung:
Die Videos der Belehrungen des Tages werden am Abend (deutsche Zeit) auf unseren kamalashila-campus.com hochgeladen und stehen dort jedem Teilnehmer unter “Meine Kurse” bis 30.06.2023 zur Verfügung.
Im Anschluss werden die Videos auf der Mediathek IMBA der Pundarika Deutschland zur Verfügung gestellt.
Zum ersten Mal bei Live Kursen dabei? Dann lies die allgemeinen Hinweise zu Live Kursen des Kamalashila mit Zoom.
Seminargebühr Onlinekurs:
250,-€ großer Solidaritätspreis
200,-€ kleiner Solidaritätspreis
150,-€ reguläre Gebühr
Der Solidaritätspreis ermöglicht Dharma-Praktizierenden mit geringeren finanziellen Mitteln die Teilnahme an dem Seminar.