Wir können über alles reden!

Wo stehen wir heute mit der buddhistischen Lehre und Meditationspraxis? Offener Diskussionsworkshop zur buddhistischen Lehre und Meditationspraxis.

Lama Yesche U. Regel Lama Yesche U. Regel · Januar 27, 2023

An diesem Abend kann es zunächst um eine große Frage gehen: Wie gehen wir als praktizierende Buddhisten mit der Realität eines Krieges um?

Und dazu zu folgenden Unterthemen:

  • Wir haben vielleicht gelobt keine Lebewesen mehr zu töten. Wie steht es um das Recht auf Selbstverteidigung?
  • In einem gegenseitigen Krieg wird es um Erfolg bzw. Sieg und Niederlagen gehen. Es werden große Opferzahlen und die Vernichtung von Tierwelt, Kultur und Natur in Kauf genommen. Kann das noch als Selbstverteidigung gelten?
  • Wie geht es uns als Menschen, die sich eigentlich für eine spirituellere, menschlichere und die Natur schützende Einstellung zum Leben engagieren wollten, jetzt emotional mit dem, was in unseren Zeiten geschieht?
  • Wie helfen uns unsere Meditationspraxis und die Lehren des Buddhismus dabei zu verstehen, was gerade in den Gesellschaften und zwischen Nationen vor sich geht und auch dabei, eine für uns richtige Einstellung zu entwickeln und zu bewahren?

Wenn noch Zeit bleibt können wir uns auch noch anderen Themen und Fragen zuwenden.

Workshop: Sonntag, 02.04.2023
18.00 bis 20.00 Uhr

Über den Lehrer / die Lehrerin

Lama Yesche U. Regel

Lama Yesche U. Regel unterrichtet buddhistische Lehren und Meditationen seit dem Ende einer Drei-Jahres-Klausur im Jahr 1990 im ganzen deutschen Sprachraum. Er war 16 Jahre lang ordinierter Mönch der Karma-Kagyü-Tradition. Noch vom XVI. Karmapa inspiriert gehörte er zu den Begründern des Kamalashila Instituts und des Retreat-Zentrums in Halscheid. Seit 2002 lebt Yesche in Langenfeld/Arft und leitet mit Angelika Wild-Regel seit 2005 das buddhistische Meditations- und Studienzentrum Paramita Bonn.

8 Kurse

Nicht eingeschrieben
auf Spendenbasis