Die sechs Fragen nach einem Lied von Milarepa

An diesem Wochenende wird Lama Sönam Rabgye diese Paramitas in einem Überblick unterrichten und dabei aufzeigen, wie sie praktisch im Leben, kombiniert oder eine zu ihrer Zeit, angewendet und praktiziert werden können.

Acharya Lama Sönam Rabgye · August 15, 2025

Dies ist eines von Lama Sönams Lieblings-Dohas, ein Lied des großen Yogi Milarepa. An diesem Wochenende möchte er seine Freude über dieses Lied mit allen Anwesenden teilen. Es wird eine Kombination aus Belehrungen und Erklärungen, Meditationen und dem Singen des Liedes sein. Es gibt eine wunderbare deutsche Übersetzung des Grundtextes dieses Liedes, erstellt von Jobst und Dorothee Koss. Solche Texte haben eine äußere, innere und verborgene Bedeutung. Lama Sönam ist froh, während eines Retreats in Pullahari in Nepal von Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche Belehrungen zu diesem Milarepa-Lied erhalten zu haben.

Zeitplan:
Freitag, 08.05.2026
20:00 Uhr: Begrüßung und Einstimmung in das Thema

Samstag, 09.05.2026
07:30 – 08:30 Uhr: Meditation
10:00 – 11:30 Uhr: Belehrung
15:00 – 16:30 Uhr: Belehrung

Sonntag, 10.05.2026
07:30 – 08:30 Uhr: Meditation
10:00 – 11:30 Uhr: Belehrung

Wir empfehlen allen Onlineteilnehmern, die Zeit zwischen den Zoomsession ebenfalls für Meditation und Selbstreflexion zu nutzen.

Englisch mit deutscher Übersetzung.
Zusätzlich verwendete Texte zur täglichen Praxis: PDF Download

Kurs Inhalt

Über den Lehrer / die Lehrerin

Acharya Lama Sönam Rabgye

Acharya Lama Sönam Rabgye ist seit 1999 einer der Resident-Lamas des Kamalashila Instituts. Er wurde in Nepal geboren und hat an der Karma Shri Nalanda Kloster-Universität in Rumtek/Sikkim studiert, um später im Karma Lekshey Ling Kloster in Kathmandu zu unterrichten. Sein wichtigster Lehrer, bei dem er Zuflucht nahm und ordiniert wurde, war der 3. Jamgön Kongtrul, Karma Chökyi Lodrö Senge. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit besucht er buddhistische Zentren in ganz Europa und betreut die Kamalashila Stadtgruppen. Er ist kompetenter Lehrer der buddhistischen Philosophie und der Meditationspraxis von Sutra, Tantra und Mahamudra.

61 Kurse

Nicht eingeschrieben

Kurs Includes

  • 1 Lektion