Live Streams
Auf dieser Seite findest du unsere nächsten Online-Live-Streams. Die Kurse werden von unseren Resident-Lamas und Gastlehrern geleitet.
Die Einführung in den Buddhismus aus westlicher Perspektive richtet sich sowohl an Neueinsteiger wie auch an Buddhisten, die den Anfängergeist wecken wollen. Quereinsteiger sind jederzeit willkommen.
Mittwochabends von 19 bis 20 Uhr sind alle herzlich zu einer offenen Meditation unter Leitung von Acharya Lama Sönam Ragbye eingeladen. Es gibt Zeit für Fragen und Austausch am Ende jeder Sitzung. Anfänger und alte Hasen sind gleichermaßen willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos, um den Zoom Link zu erhalten, bitte im Campus anmelden.
Die Vortragsreihe: Buddhismus von A bis Z – richtet sich an alle, die sich für Buddhismus und Meditation interessieren und sich einen unkomplizierten Einstieg in die Thematik wünschen.
Am zweiten Septemberwochenende wird der erfahrene Amjee/Dr. Namgyal Phunrab Vorträge halten zum Thema Krebs, „Braes nae“, aus der Sicht der Traditionellen Tibetischen Medizin. Die „Sowa…
An diesem Wochenende wird Acharya Lama Kelzang Wangdi u.a. erläutern, wie uns eine veränderte Einstellung und die Praxis des Buddha Amitabha, dem Buddha des grenzenloses Lichtes, helfen kann mit der Angst vor Sterben, Tod und Abschied im Leben umzugehen.
In dem Kurs Mahamudra für Anfänger – Shamatha 1 geht es um die Shamatha-Geistesruhe-Meditation im Stil der Mahamudra-Tradition. Dieser Kurs kann als einzelne Veranstaltung besucht werden. Gleichzeitig bietet er aber auch die Möglichkeit einer Vorbereitung auf ein 5-tägiges Mahamudra-Retreat
An diesem Wochenende werden Anleitungen zur Achtsamkeits- und Geistesruhe-Meditation geben, den Grundhaltungen stiller sitzender Meditation.
In vielen Jahren fanden im Kamalashila Institut Jahreskurse und Themen-Reihen zu „Spiritual Care“ bzw. zur buddhistisch inspirierten Sterbe-Vorbereitung und Begleitung statt.
Anstelle einer solchen Reihe bietet Lama Yesche im Herbst 2022 hier einen Kompaktkurs zu dem Thema an, in dem folgende Punkte angesprochen werden:
Das Amitabha-Ritual können wir auch für Verstorbene ausführen, selbst wenn ihr Tod schon lange Zeit zurückliegt. Nach einer Einführung in die Praxis und das Thema Tod und Übergang aus buddhistischer Sicht wird die gemeinsame Praxis der Amitabha-Sadhana im Vordergrund stehen.
Nach der Sichtweise der Buddha-Natur sind diese Emotionen nicht verschieden von der Natur des Geistes und tragen in sich das Potential zu ihrer Umwandlung und Befreiung als Qualitäten, wodurch die 5 Buddha-Weisheiten freigesetzt werden. Acharya Lama Sönam Rabgye wird an diesem Wochenende die Sichtweisen erläutern und dazu geeignete Meditationen anleiten.
Milarepa, der berühmte Meister und Yogi aus dem 11. Jahrhundert, ist einer der Urväter der Kagyü-Tradition und ist durch seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und für seine Gesänge der Befreiung (Sanskrit: doha, Tibetisch: gur) als spontanem Ausdruck seines erleuchteten Zustandes berühmt.
Lama Kelzang wird uns auf seine erfrischend humorvolle Art erklären, wie wir die Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserer regelmäßigen Praxis in unser Leben, in die Beziehungen zu unseren Partnern, Familienmitgliedern und Freunden bringen können. Er zeigt, wie uns diese Erfahrungen in Zeiten voller Hindernisse und Angesichts von Schwierigkeiten wachsen lassen.
In diesem Kurs wird Lama Sönam eine Einführung in eine Kurzfassung der Weißen Tara-Praxis geben, die er von Kyabje Tenga Rinpoche erhalten hat. Dieser nur 4 Seiten umfassende Text ermöglicht es, dass die Weiße Tara ohne viel Ritual und Zeitaufwand als regelmäßige Meditations-Praxis geübt werden kann.