Live Streams
Auf dieser Seite findest du unsere nächsten Online-Live-Streams. Die Kurse werden von unseren Residenz-Lamas und Gastlehrern geleitet. Unter der Woche bieten wir derzeit drei Kurse auf Spendenbasis an.
DIENSTAG ABEND bietet Dr Dieter Borrmann eine “Einführung in den westlichen Buddhismus an.”
MITTWOCH ABEND bietet Lama Sönam eine “Offene Meditation” an.
DONNERSTAG ABEND bieten Lama Yeshe Gyamtso und Anka Hörster eine Lesegruppe Pema Chödron an.
Jeder ist jederzeit herzlich willkommen!
Mittwochabends von 19 bis 20 Uhr sind alle herzlich zu einer offenen Meditation unter Leitung von Acharya Lama Sönam Ragbye eingeladen. Es gibt Zeit für Fragen und Austausch am Ende jeder Sitzung. Anfänger und alte Hasen sind gleichermaßen willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos, um den Zoom Link zu erhalten, bitte im Campus anmelden.
An den langen dunklen Winterabenden lesen wir gemeinsam Pema Chödrön’s beliebtes Buch „Die Drei Versprechen: Was uns Halt gibt, wenn das Leben uns herausfordert“.
Eine Einführung in den Buddhismus aus westlicher Perspektive für Neuinteressierte und Buddhisten, die den Anfängergeist wecken wollen.
An 3 Abenden im Januar 2025 sind alle herzlich zu einer offenen Meditation unter Leitung von Acharya Lama Kelzang Wangdi der Stadtgruppe Köln eingeladen. Die Abende haben jeweils ein Thema mit dem Fokus auf “Umgang mit störenden Emotionen”. Die Teilnahme ist kostenlos, um den Zoom Link zu erhalten, bitte eine Mail an die Stadtgruppe schicken.
Alle, die bereits an mindestens einem der fünftägigen Mahamudra-Retreats teilgenommen haben, sind herzlich willkommen jeden letzten Dienstag im Monat an der Mahamudra Meditation mit Archaya Lama Sönam Rabgye teilzunehmen. Es gibt Zeit für Fragen und Austausch am Ende jeder Sitzung. Die Teilnahme ist auf Spendenbasis. Um den Zoom Link zu erhalten, bitte im Campus anmelden.
Liebe Dharmafreunde,
Wir treffen uns regelmäßig und sprechen darüber, wie wir als Buddhisten durch’s Leben gehen.
Der Dharma hilft uns immer wieder und bereichert unser Leben. Dabei unterhalten wir uns auch über die faszinierenden Konzepte, die dem Dharma zugrunde liegen. Manchmal fragen wir einander, wie wir mit Hilfe der Lehren besser mit einer Situation umgehen könnten.
In diesem Kurs wird Lama Sönam eine Einführung in eine Kurzfassung der Weißen Tara-Praxis geben, die er von Kyabje Tenga Rinpoche erhalten hat. Dieser nur 4 Seiten umfassende Text ermöglicht es, dass die Weiße Tara ohne viel Ritual und Zeitaufwand als regelmäßige Meditations-Praxis geübt werden kann.
Ein Meditationswochenende zur Einführung in die Stille Sitz-Meditation
Am 28.02.2025 (tibetisches Neujahrsfest) feiern wir Losar, den Beginn Beginn der Tibetischen Holz-Schlange 2152 traditionell mit dem Bergweihrauchopfer und einer Mandala-Opferung (der Opferung von Khataks).
Spiritual Care – Buddhistische inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung – Ein Studien- und Praxiskurs in vier Modulen mit Miriam Pokara und Yesche Udo Regel
An diesem Wochenende wird Lama Sönam Rabgye diese Paramitas in einem Überblick unterrichten und dabei aufzeigen, wie sie praktisch im Leben, kombiniert oder eine zu ihrer Zeit, angewendet und praktiziert werden können.
Das Amitabha-Ritual können wir auch für Verstorbene ausführen, selbst wenn ihr Tod schon lange Zeit zurückliegt. Nach einer Einführung in die Praxis und das Thema Tod und Übergang aus buddhistischer Sicht wird die gemeinsame Praxis der Amitabha-Sadhana im Vordergrund stehen.
Das Herzstück der Lehren, die eine buddhistische Tradition wie die Kagyü-Schule in ihrer über 1000 Jahre alten Überlieferungslinie weitergibt, sind die Weisheitslehren ihrer großen Meister. Der Oberbegriff für eine besondere Gattung von tiefgründigen Ansichten und Lehren ist hier „Mahamudra“, das „Große Siegel“. Acharya Lama Kelzang Wangdi führt in diesem Kurs Anfänger und Fortgeschrittene in diese tiefgründigen Belehrungen ein.
Spiritual Care – Buddhistische inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung – Ein Studien- und Praxiskurs in vier Modulen mit Miriam Pokara und Yesche Udo Regel