Die Essenz der Lehren des Buddha – Modul 5

An diesem Wochenende wird Lama Kelzang weitere wesentliche Grundbegriffe des Abhidharma vorstellen, der grundlegenden Phänomenologie, manche sagen “Psychologie”, im buddhistischen Lehrsystem. Diese Darstellungen machen deutlich, warum wir als geist.begabte Menschen ein inneres Erwachen kultivieren und erfahren können.

Acharya Lama Kelzang Wangdi · Oktober 10, 2025

An diesem Wochenende wird Lama Kelzang weitere wesentliche Grundbegriffe des Abhidharma vorstellen, der grundlegenden Phänomenologie, manche sagen “Psychologie”, im buddhistischen Lehrsystem. Diese Darstellungen machen deutlich, warum wir als geist.begabte Menschen ein inneres Erwachen kultivieren und erfahren können.

Diese umfassen, in Teil 1 des Kurses, 37 Geistesfaktoren in 7 Gruppen, wobei wir als erstes den 4 Grundlagen der Achtsamkeit (aus dem 4. Modul) wieder begegnen werden.
Sie umfassen zudem:
4 angemessene und notwendige Bemühungen
4 Grundlagen für übernatürliche Kräfte
5 Begabungen
5 Kräfte
7 Faktoren des geistigen Erwachens
und der Edle Achtfache Pfad

Diese 37 Faktoren bilden einen Rahmen für die spirituelle Entwicklung und führen die Praktizierenden von ethischer Disziplin (śīla) und geistiger Konzentration (samādhi) zur Weisheit (prajñā) und schließlich zum geistigen Erwachen (nirvāṇa).
Diese Faktoren werden im Mahāparinirvāṇa-Sūtra erwähnt und sie stehen mit früheren Lehren wie den Saṁyutta Nikāya- undAbhidharma-Texten in Verbindung.


Teil 2
In den Pāli Nikāyas stellen die Vier Früchte die fortschreitenden Stufen der Befreiung dar, die zur Arahantschaft führen:

1. Sotāpanna (Stromeintritt)
• Zerbricht die ersten drei Fesseln (Selbstbild, Zweifel, Anhaften an Riten/Ritualen).
• Erlangt innerhalb von höchstens sieben Leben vollständiges Erwachen und wird nie mehr in niederen Daseinsbereichen wiedergeboren.

2. Sakadāgāmi (Einmal-Wiederkehrer)
• Schwächt Gier, Hass und Wahn.
• Wird höchstens noch einmal in der menschlichen Welt wiedergeboren, bevor er/sie die Arahantschaft erlangt.

3. Anāgāmi (Nicht-Wiederkehrer)
• Überwindet sinnliches Verlangen und Böswilligkeit vollständig.
• Kehrt nicht in die menschliche Welt zurück, sondern wird in einer reinen Welt (Suddhāvāsa) wiedergeboren und erlangt dort endgültiges Erwachen.

4. Arahantschaft
• Beseitigt alle zehn Fesseln vollständig (einschließlich Verlangen nach Form/Existenz, Ruhelosigkeit und Unwissenheit).
• Vollständig befreit, hat in diesem Leben Nibbāna/Nirvana erlangt und wird ein der Verehrung “Würdiger“.


Zeitplan
Freitag, 02. Oktober 2026
20:00 Uhr Begrüßung und Einstimmung in das Thema

Samstag, 03. Oktober 2026
07:30 – 08:30 Uhr Meditation
10:00 – 11:30 Uhr Belehrung
15:00 – 16:30 Uhr Belehrung

Sonntag, 04. Oktober 2026
07:30 – 08:30 Uhr Meditation
10:00 – 11:30 Uhr Belehrung 

Englisch mit deutscher Übersetzung.

Zusätzlich verwendete Texte zur täglichen Praxis: PDF Download

Über den Lehrer / die Lehrerin

Acharya Lama Kelzang Wangdi

Acharya Lama Kelzang Wangdi ist einer der Resident-Lamas des Kamalashila Instituts. Er wurde in Bhutan geboren und hat 13 Jahre an der Karma Shri Nalanda Kloster-Universität in Rumtek/Sikkim studiert und unterrichtet. Von S.E. Gyaltsab Rinpoche, Sangye Nyenpa Rinpoche und Dzogchen Ponlop Rinpoche erhielt er viele Unterweisungen zur Lehre und Praxis des Dharma. 2004 ging Acharya Lama Kelzang Wangdi zuerst in die USA, wo er im Rahmen des Nitartha Instituts bis heute unterrichtet, und kam dann nach Deutschland. Seitdem lebt und lehrt er im Kamalashila Institut und besucht buddhistische Zentren in ganz Europa und betreut die Kamalashila Stadtgruppen. Er ist ein kompetenter Lehrer der buddhistischen Philosophie und der Meditationspraxis von Sutra, Tantra und Mahamudra und ein Experte des Abhidharma.

66 Kurse

Nicht eingeschrieben
ab 152,- €

Kurs Includes

  • 1 Lektion