Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Die Vortragsreihe: Buddhismus von A bis Z – richtet sich an alle, die sich für Buddhismus und Meditation interessieren und sich einen unkomplizierten Einstieg in die Thematik wünschen.
An drei Abenden im April und Mai wird Francoise Guillot über die 5 Elemente und 5 Buddha-Familien im Menschen und in der Natur
Dienstag, 25.04.2023 + Dienstag, 02.05.2023 + Dienstag, 09.05.2023
In diesem Kurs erklärt Acharya Lama Sönam Rabgye die Bedeutung der vier unermesslichen Qualitäten (Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut) und leitet uns in Reflexion und Meditation über diese an. Durch das Auflösen einschränkender Grenzen erweitern diese vier Qualitäten unsere Erfahrungsfähigkeit in unserer Meditation sowie im täglichen Leben.
Einstieg jederzeit möglich! Die Einführung in den Buddhismus aus westlicher Perspektive richtet sich sowohl an Neueinsteiger wie auch an Buddhisten, die den Anfängergeist wecken wollen.
Diese kurzen Achtsamkeits- bzw. Meditationsanleitungen entstanden im Rahmen des Kurses "Wie man Zuhause meditiert". Sie können als unkomplizierter Einstieg in weiterführende Meditationspraxis dienen oder auch einfach als eine Möglichkeit genutzt werden im Alltag zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Der Vortrag wird die neuesten Forschungen über das Leben und die Schriften des 2. Karmapa Karma Pakshi behandeln.
In diesem zertifizierten MCP- Elternkurs mit Ilka Michels lernen Sie mit viel Selbstmitgefühl ihren Elternstress zu bewältigen.
In diesem Kurs zeigt uns Ringu Tulku Rinpoche Möglichkeiten auf, wie wir im Angesicht des Krieges, anstelle von Gefühlen wie Hilflosigkeit und Ohnmacht, verstärkt Liebe und Mitgefühl als angeborene, uns innewohnende Qualitäten erkennen und weiter entwickeln und vertiefen können.
Mittwochabends von 19 bis 20 Uhr sind alle herzlich zu einer offenen Meditation unter Leitung von Acharya Lama Sönam Ragbye eingeladen. Es gibt Zeit für Fragen und Austausch am Ende jeder Sitzung. Anfänger und alte Hasen sind gleichermaßen willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos, um den Zoom Link zu erhalten, bitte im Campus anmelden.
Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und Begleitung: Sich auf den Tod vorbereiten und einen würdevollen Abschied finden. Die Themen aktive und passive Sterbehilfe werden unter Einbeziehung einer buddhistischen Perspektive erläutert.
Spiritual Care - Buddhistische inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung - Ein Studien- und Praxiskurs in vier Modulen mit Miriam Pokara und Yesche Udo Regel