Die drei Bardos, die man als Leben erfährt

Winter Bardo Lehren Modul 2
Am zweiten Wochenende der Bardo-Reihe werden die drei Bardos aufgezeigt, die wir als unser Leben erfahren, vom Moment der Empfängnis bis zu dem Moment, wo sich die Verbindung von Körper und Geist wieder löst.

Current Status
Nicht eingeschrieben
Preis
ab 67,- €
Get Started

An diesem Wochenende werden die drei Bardos, die Zwischenzustände, Phasen oder Intervalle, aufgezeigt, die wir als unser Leben erfahren, vom Moment der Empfängnis, wenn sich Bewusstsein mit einer physischen Basis verbindet bis zu dem Moment, wo sich die Verbindung von Körper und Geist wieder löst.

Diese drei Bardos heißen gemäß den Lehren Padmasambhavas und der Traditionen des Tibetischen Buddhismus:

1. Bardo des Lebens, des Geborenwerdens und Bleibens (Kye-Nä)

2. Bardo der Meditation, insbesondere der tiefen Sammlung (Tinge-Dsin)

3. Bardo des Sterbevorgangs (Schi-Kä)

An diesem Wochenende wird Acharya Lama Kelzang diese drei Zustände gemäß dieser Lehren genau darlegen. Dabei wird man auch verstehen lernen, wie die Praxis der Meditation, wenn sie tiefgründig ausgeübt wird, auf den Sterbevorgang vorbereiten kann.

Freitag, 24. November 2023
19:00 bis 20:30 Uhr Einführung

Samstag, 25. November 2023
08:00 bis 08:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung

Sonntag, 26. November 2023
08:00 bis 08:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung

Englisch mit deutscher Übersetzung.

Dieser Kurs findet im Rahmen einer Trilogie statt. Alle Kurse können einzeln oder als Kombination besucht werden.
Folgende weitere Kurse sind buchbar:
13. – 15. Oktober 2023: Leben, Sterben, Wiedergeburt
8. – 10. Dezember 2023: Die drei Bardos, die man als Traum und Tod erfährt

Über den Lehrer / die Lehrerin

Acharya Lama Kelzang Wangdi

Acharya Lama Kelzang Wangdi ist einer der Resident-Lamas des Kamalashila Instituts. Er wurde in Bhutan geboren und hat 13 Jahre an der Karma Shri Nalanda Kloster-Universität in Rumtek/Sikkim studiert und unterrichtet. Von S.E. Gyaltsab Rinpoche, Sangye Nyenpa Rinpoche und Dzogchen Ponlop Rinpoche erhielt er viele Unterweisungen zur Lehre und Praxis des Dharma. 2004 ging Acharya Lama Kelzang Wangdi zuerst in die USA, wo er im Rahmen des Nitartha Instituts bis heute unterrichtet, und kam dann nach Deutschland. Seitdem lebt und lehrt er im Kamalashila Institut und besucht buddhistische Zentren in ganz Europa und betreut die Kamalashila Stadtgruppen. Er ist ein kompetenter Lehrer der buddhistischen Philosophie und der Meditationspraxis von Sutra, Tantra und Mahamudra und ein Experte des Abhidharma.

39 Kurse

Nicht eingeschrieben
ab 67,- €

Kurs Includes

  • 1 Lektion