Kurze Weiße Tara-Praxis 2024

In diesem Kurs wird Lama Sönam eine Einführung in eine Kurzfassung der Weißen Tara-Praxis geben, die er von Kyabje Tenga Rinpoche erhalten hat. Dieser nur 4 Seiten umfassende Text ermöglicht es, dass die Weiße Tara ohne viel Ritual und Zeitaufwand als regelmäßige Meditations-Praxis geübt werden kann.

Acharya Lama Sönam Rabgye Acharya Lama Sönam Rabgye · November 4, 2023
Current Status
Nicht eingeschrieben
Preis
ab 60 €
Get Started

In diesem Kurs wird Lama Sönam eine Einführung in eine Kurzfassung der Weißen Tara-Praxis geben, die er von Kyabje Tenga Rinpoche erhalten hat. Dieser nur 4 Seiten umfassende Text ermöglicht es, dass die Weiße Tara ohne viel Ritual und Zeitaufwand als regelmäßige Meditations-Praxis geübt werden kann.

Die Weiße Tara eignet sich als persönliche Meditations-Gottheit, nicht nur für weibliche sondern auch für männliche Meditierende. Frauen schenkt sie ein weibliches Buddha-Bild als Erleuchtungs-Ideal und Männern hilft sie die weibliche Seite des Buddha-Geistes in sich wahrzunehmen. Die Weiße Tara vereint Weisheit und Mitgefühl und sie trägt zudem zur Stärkung des Lebenskräfte bei, weshalb sie auch als „Göttin des langen Lebens“ bezeichnet wird. Sie wird zudem als Schutzgottheit vor Gefahren und unzeitgemäßem Tod betrachtet. Obwohl sie in ihrer Essenz dieselbe ist wie die Grüne Tara, so repräsentiert sie eine etwas andere Energie. Sie ist noch friedvoller und liebevoller. Die Verehrung und Meditation auf die Weiße Tara geht weit zurück in Epochen lange vor der Zeit des Buddha. Wir werden hier mit einer ganz archaischen Praxis mit dem weiblichen Aspekt des Buddha vertraut gemacht. Sie gilt auch als eine weibliche Entsprechung des Bodhisattva Avalokitshvara (Chenresig).

Lama Sönam wird sich in seinem Kurs auf diesen Text beziehen.

Zeitplan:
Freitag, 02. Februar 2024
19:00 bis 20:30 Uhr Einführung

Samstag, 03. Februar 2024
08:00 bis 08:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung
15:00 bis 16:30 Uhr Belehrung

Sonntag, 04. Februar 2024
08:00 bis 08:30 Uhr Meditation
10:00 bis 11:30 Uhr Belehrung

Englisch mit deutscher Übersetzung.


Über den Lehrer / die Lehrerin

Acharya Lama Sönam Rabgye

Acharya Lama Sönam Rabgye ist seit 1999 einer der Resident-Lamas des Kamalashila Instituts. Er wurde in Nepal geboren und hat an der Karma Shri Nalanda Kloster-Universität in Rumtek/Sikkim studiert, um später im Karma Lekshey Ling Kloster in Kathmandu zu unterrichten. Sein wichtigster Lehrer, bei dem er Zuflucht nahm und ordiniert wurde, war der 3. Jamgön Kongtrul, Karma Chökyi Lodrö Senge. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit besucht er buddhistische Zentren in ganz Europa und betreut die Kamalashila Stadtgruppen. Er ist kompetenter Lehrer der buddhistischen Philosophie und der Meditationspraxis von Sutra, Tantra und Mahamudra.

33 Kurse

Nicht eingeschrieben
ab 60 €

Kurs Includes

  • 1 Lektion