Die Meditationen, die in der Karma-Kagyü-Tradition überliefert werden, entstammen einer über 1000 Jahre alten Überlieferung, die aus Indien nach Tibet übertragen und dort bis in unsere Zeit weitergegeben wurde. Dabei spielt die Wertschätzung dieser Überlieferung und ihrer Weisheitshalter eine gewisse Rolle für die Übertragung des Segens, der die geistige Kraft zur Anwendung der Meditationsmethoden verleiht.
Dazu gibt es hingabevolle Rezitations- und Gebetstexte, die diesen Segen vermitteln. Der Text, den Lama Sönam in diesem Kurs unterrichtet und nach dem er Meditationsanleitungen gibt, ist einer der prominentesten unter diesen.
Es handelt sich um das wunderschön komponierte Gebet Dorje Chang Thungma, das Bengar Jampel Sangpo verfasst hat. In 5 Versen beschreibt es den Weg der Mahamudra-Meditation zur Einsicht in die wahre Natur unseres Bewusstseins und der Einstellungen und Praktiken, die es für diesen Weg braucht.