Vertiefungskurs zu „Die Weisheit der Mahamudra Meister“

Monatliche Online-Abende unter Leitung von Dharmalehrer und Dharmaübersetzer Arne Schelling basierend auf dem Kurs "Das Dzogchen-Wunschgebet des Samantabhadra" von Khandro Rinpoche.

Arne Schelling · Oktober 8, 2025

ein monatliches Zoom-Meeting für Neueinsteiger und begleitend zum Studienkurs von Acharya Lama Kelzang Wangdi

Das Herzstück der Lehren, die eine buddhistische Tradition wie die Kagyü-Schule in ihrer über 1000 Jahre alten Überlieferungslinie weitergibt, sind die Weisheitslehren ihrer großen Meister. Der Oberbegriff für eine besondere Gattung von tiefgründigen Ansichten und Lehren ist hier „Mahamudra“, das „Große Siegel“.

Acharya Lama Kelzang, der am Shri Nalanda Institut des Klosters Rumtek in Sikkim studiert hat, öffnet nun den Schatz dieser besonderen Texte und Meditationslehren.
In seinem Studienkurs „Die Weisheit der Mahamudra Meister“ ist er bereit, sein Wissen über diese Lehren mit Menschen im Westen zu teilen und bietet jährlich einwöchige Studien-Retreats dazu an.

In einem Studien-Retreat werden Meditationssitzungen mit Belehrungen zu solch tiefgründigen Themen kombiniert. Diese wiederum werden nicht nur intellektuell vermittelt, sondern führen auch in Meditationsübungen ein.

Modul 1 und Modul 2 wurden bereits gelehrt und sind über die Mediathek des Kamalashila Campus abrufbar.

Als begleitenden Kurs und als Einstieg für neue Interessierte bietet Übersetzer und Dharma-Lehrer Arne Schelling ab Oktober 2025 ein monatliches ZoomTreffen an.

Teilnehmen kann prinzipiell jeder, der sich für die tiefgründigen Mahamudra- und Weisheitslehren interessiert, auch diejenigen, die bereits an früheren Studienkursen und Meditationsretreats mit Lama Kelzang und anderen Lamas und Rinpoches teilgenommen haben.

Folgende Termine sind geplant:
22.11. 10:30 – 12:00 Uhr
27.12. 10:30 – 12:00 Uhr
24.01. 10:30 – 12:00 Uhr
21.02. 10:30 – 12:00 Uhr

Kurssprache: Deutsch.
Neue TeilnehmerInnen sind jederzeit willkommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich – wir freuen uns auf euch!

Zum ersten Mal bei Live Kursen dabei?
Dann lies die allgemeinen Hinweise zu Live Kursen des Kamalashila mit Zoom.

Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme an diesem Kurs ist grundsätzlich kostenfrei.
Für die organisatorische Umsetzung dieses Kurses entstehen uns allerdings Kosten für Vorbereitung, Referent, Technik, Hosting, Übersetzung und Co. Wir würden uns daher über eine Spende (Empfehlung 15,-€/Session = bei Teilnahme aller 4 Zooms á 1,5 Std = 60,- €) sehr freuen.
Vielen Dank!

Über den Lehrer / die Lehrerin

Arne Schelling

Arne Schelling ist seit seiner Jugendzeit praktizierender Buddhist, arbeitete dann als Arzt und ist heutzutage hauptsächlich als Dharmalehrer, Lektor und Übersetzer in verschiedenen Sanghas aller tibetisch-buddhistischen Traditionen tätig. Er war an der Gründung mehrerer buddhistischer Zentren in Deutschland beteiligt und engagiert sich außerdem als Archivar, Videofilmer sowie als Arzt für westliche und chinesische Medizin, un. Nebenbei ist er Klavierspieler. Arne arbeitet für das Khyentse Vision Project, 84000, das Nithartha Institute, die Longchen Shedra und das Mipham-Project. Zudem ist er verantwortlich für das Berliner Zentrum, www.berlin-buddhism.org

4 Kurse

Nicht eingeschrieben
auf Spendenbasis

Kurs Includes

  • 1 Lektion